Seit den 1980er Jahren gehen Historiker davon aus, dass Wüstenwinde die Umrisse der Sphinx in Ägypten geformt haben, aber Wissenschaftler behaupten seit kurzem, das Rätsel gelöst und die Entstehungsgeschichte der Statue in Gizeh entdeckt zu haben.
In einer neuen Studie der New York University wurde diese Theorie getestet, indem mit Hilfe der Flüssigkeitsdynamik Miniatur-Skulpturen in Form von Löwen aus Ton geschaffen wurden.
Die natürliche Form des Felsens
Laut der britischen Tageszeitung Daily Mail ist es möglich, dass die natürliche Form des Felsens die Ägypter zur Schaffung der Sphinx inspirierte.
Der Hauptautor der Studie, Professor Lev Ristroph, sagte, die Ergebnisse lieferten eine mögliche Entstehungsgeschichte für die Sphinx-ähnlichen Formationen.
Er fügte hinzu, dass ihre Laborexperimente zeigten, dass die überraschenden Sphinx-ähnlichen Formen tatsächlich aus Materialien stammen können, die durch schnelle Strömungen erodiert werden.
Das Team stützte sich auf eine Theorie des Geologen Farouk El-Baz aus dem Jahr 1981, der vorschlug, dass die Sphinx-Formation ursprünglich eine flache Form war, die nach und nach vom Wind erodiert wurde.